Informationen zum Psychologie Bachelor Aufnahmeverfahren
Elektronische Registrierung vom 1.3. bis 15.7. (Frist nicht versäumen!)
» Allgemeine Informationen zum Aufnahmeverfahren
» Tipps zur Vorbereitung für das Zulassungsverfahren Psy Bachelor
» Updates zum Studium per Mail - hier anmelden
» Tipp zur Testvorbereitung:
Aufnahmetest Psychologie: Der komplette Vorbereitungskurs inklusive vollständiger Testsimulation (Pearson Studium - Psychologie)
Fachrelevantes psychologisches Wissen
Ein wichtiger Teil des Aufnahmeverfahrens ist das Aneignen von fachrelevantem Wissen aus dem Buch Psychologie (utb basics, 3. Auflage). Zu bestimmten Kapiteln werden im Rahmen des Aufnahmeverfahrens gezielt Fragen gestellt.
Eine Auflistung der zu lernenden Kapitel ist hier zu finden.
Generell ist dieser Bereich unserer Meinung nach einer der wichtigsten Bereiche. Durch das Lernen dieser speziellen Themen muss sich mit relevanten Themen der Psychologie auseinander gesetzt werden. Stellt man bereits beim Lernen fest, dass die Themen einen überhaupt nicht interessieren, dann sollte man sich gut überlegen ob man das Psychologie Studium wirklich aufnehmen will. So spart man sich im Zweifel viel Zeit.
Liegt einem das Thema bzw. die Themen, dann ist man auch schlauer. So oder so legt man sich ein gutes Grundwissen zu, das im Studium nicht mehr erlernt werden muss. Und die Themen sind teilweise sehr interessant.
Wie lerne ich für das fachrelevante Wissen im Test?
Bei der Vorbereitung auf den Wissens Bereich beim Psychologie Aufnahmetest muss mit dem Buch Psychologie (utb basics, 3. Auflage) gearbeitet werden. Wie genau hier am besten gelernt wird, hängt natürlich vom individuellen Lerntyp ab.
So oder so müssen alle vorgegebenen Kapitel gelesen werden. Und dann heißt es markieren, rausschreiben und oder auswendig lernen. Wer seinen Lerntyp nicht kennt, der wird vielleicht hiermit weiter kommen: Erfolgreich Lernen: Effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf.
Es gibt außerdem gezielte Vorbereitungskurse für Psychologie Aufnahmeverfahren. Ob diese allerdings wirklich Sinn machen, muss jeder für sich selbst entscheiden. In erster Linie hängt dies vom Kurs selbst und den eigenen Lernfähigkeiten ab. Wer sich leicht tut zu lernen, braucht eher keinen Kurs. Wer sich nur schwer motivieren kann allein zu lernen oder wer gute Strukturen vorgegeben haben möchte, der ist mit einem Kurs evtl. gut bedient. Zwingend notwendig ist es allerdings in keinem Fall!
Viele weitere Informationen zum Aufnahmetest Psychologie in Innsbruck und den anderen Städten in Österreich, findest du übrigens hier.